Burgschreiber
Vom 1. März bis 31. Mai 2025 bin ich “Burgschreiber” in Laufenburg am Hochrhein. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Kulturstipendiums werde ich zuerst sechs Wochen auf Schweizer und anschließend sechs Wochen auf der deutschen Seite wohnen, recherchieren und schreiben.

Laufenburg war einmal eine Stadt mit einer gemeinsamen Kultur, mit gemeinsamen Sitten und Gebräuchen, regiert von den Habsburgern, bis Napoleon den Rhein zur Grenze erklärte und dadurch die Stadt in zwei Hälften teilte. Die Laufenburger mussten lernen, damit umzugehen. Mitglieder einer Familie lebten plötzlich in verschiedenen Ländern. Bräuche wie die gemeinsame Laufenburger Fasnacht, einer der ältesten im alemannischen Sprachraum, mussten an die Gepflogenheiten in zwei Ländern angepasst werden.
Es gibt in Laufenburg drei Bahnhöfe, zwei Brücken und beidseits des Rheins jede Menge Brückenbauer, die dieses Kulturstipendium zur Förderung der Literatur erst möglich machen. Ihnen gilt mein herzlicher Dank!
Als Journalist und Reiseschriftsteller freue ich mich auf die Menschen beidseits des Rheins, die beiden mittelalterliche Altstädte und Streifzüge durch die umliegenden Berge sowie entlang des Rheins. Wo sind Gemeinsamkeiten, wo werden Unterschiede sichtbar? Wie verändert sich der Blick auf die beiden mittelalterlichen Altstädte, wenn ich diese wandernd, radelnd oder mit dem Stand-up-Paddle vom Rhein aus erkunde? Ich werde es Ihnen erzählen.
Termine
6. März 2025, 19.30 Uhr:
Auftaktveranstaltung mit Präsentation des neuen Burgschreibers, kultSCHÜÜR Laufenburg CH
19. März 2025, 19.30 Uhr:
Lesung in der Bibliothek CH
10. April 2025, 19.30 Uhr:
Lesung in der Strickstube der KulturWerk-Stadt Sulz CH
29. April 2025, 19.30 Uhr:
Lesung in der Stadtbücherei DE
09. Mai 2025, 19 Uhr:
Lesung mit Dinner im Gasthaus Sonne in Laufenburg-Rotzel DE
27. Mai 2025:
Abschlussveranstaltung im Schlössle Laufenburg DE